Elektromobilität spielt schon lange eine wichtige Rolle in der Flurförderzeug-Branche, wenn auch hauptsächlich in Form von Blei-Batterien. Die Ansprüche von Nutzern an die Elektromobilität von Flurförderzeugen verändern sich: Kosten sollen gesenkt werden, während Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz immer wichtiger werden. Zukunftsfähige Lithium-Ionen-Batterien für Gabelstapler und Hubwagen werden diesen Anforderungen gerecht.
Diese Technologie bietet sehr viele Vorteile und ist mittlerweile durch stetige Weiterentwicklung auch preislich für viele Unternehmen interessanter, als noch vor einigen Jahren. Einige dieser Vorteile haben wir hier einmal aufgezählt:
Lithium-Batterien im Material-Handling sind eine wertvolle Bereicherung für moderne Unternehmen und der Umstieg ist sehr einfach. Der zuvor mit Blei-Säure-Batterien genutzte Stapler, kann nur durch Austauschen der Batterie, ohne Umbau, mit einer Lithium-Ionen-Batterie betrieben werden. Der schwedische Hersteller Alelion, welcher seit vielen Jahren Vorreiter in diesem Bereich ist, bietet eine Lösung, welche in jeden herkömmlichen Elektro-Gabelstapler passt und somit jedem die Nutzung dieser vielversprechenden Technik ermöglicht. Zudem bieten die Batterien von Alelion noch viele andere Vorteile:
Lithium-Batterien sind für Unternehmen in fast allen Anwendungsbereichen interessant.
Der Anschaffungspreis ist zwar höher als bei Blei-Batterien, amortisiert sich aber nach spätestens 6 Jahren, dadurch dass Wartungsarbeiten wegfallen und Energiekosten gesenkt werden können.
Typische Anwendungsbereiche sind:
Denn wir bei AKKU SYS können mithilfe unseres Kalkulations-Tools genau ausrechnen, wie viel Geld Sie gegenüber der Nutzung von Blei-Batterien, mit Li-Ion-Batterien sparen würden.
Bei Anfragen wenden Sie sich gerne an: www.staplerbatterien.center
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an uns!